Rechtsfragen und Vertragsgestaltung
Die Umsetzung des Stufenplans Digitales Bauen umfasst die Bereitstellung des erforderlichen rechtlichen und fachtechnischen Handwerkszeugs für alle Marktbeteiligten im Infrastrukturbau, z. B. in Form von Checklisten oder Mustertexten. Auftraggeber müssen zukünftig BIM-Leistungen eigenständig und rechtssicher vergeben und die Vertragsabwicklung steuern können.
Als Vorarbeit für die juristischen Handreichungen werden zunächst in einem ersten Rechtsgutachten die Auswirkungen der Beauftragung von BIM-spezifischen Bauplanungs- und Bauausführungsleistungen auf unterschiedliche Rechtsbereiche untersucht (u.a. bezüglich Urheberrecht und Datenschutz, Haftung, Versicherung, Vergaberecht und HOAI).
Daran anschließend wird in einem zweiten Rechtsgutachten erarbeitet, in welchem Umfang und in welchen Bereichen Checklisten für eine juristische Unterstützung ausreichen oder inwieweit Musterklauseln bis hin zu Musterverträgen vorgegeben werden sollten.
Ergebnisse