Partner der ARGE BIM4INFRA2020

planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH

Die Gesellschaft planen-bauen 4.0 wurde aus der Mitte der Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben unter Beteiligung aller relevanten Verbände und Kammerorganisationen als Non-Profit-Plattformgesellschaft gegründet. Ihr Ziel ist es, die Digitalisierung der Bauwirtschaft in Deutschland zu unterstützen und zu koordinieren. Sie dient dabei als zentraler Ansprechpartner und Berater für die öffentliche Hand und unterstützt darüber hinaus die digitale Transformation durch vielfältige Aktivitäten in Bezug auf Netzwerkbildung, Wissenstransfer, nationaler und europäischer Normung sowie die Schaffung von Rahmenbedingungen für die durchgängige Nutzung digitaler Methoden in der mittelständisch geprägten Bauwirtschaft.

Kontakt: Dr. Jan Tulke
Adresse: Geneststraße 5 / Aufgang A, 10829 Berlin
Email: info@planen-bauen40.de
Website: Zur Webseite

AEC3 Deutschland GmbH

Die Firma AEC3 Deutschland GmbH ist seit ihrer Gründung ein auf das Thema BIM spezialisiertes Beratungsunternehmen. Mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung bei der Umsetzung von BIM bei Auftraggebern, Planern und Ausführenden gilt AEC3 als ein wesentlicher BIM-Pionier in Deutschland. AEC3 ist national und international in der Beratung von Unternehmen und Organisationen der Bauwirtschaft und bei der Einführung von BIM in öffentlichen Institutionen tätig. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Verwendung offener und standardisierter Verfahren, dazu engagiert sich AEC3 in der Normung und der Zertifizierung von open BIM-Standards.

Kontakt: Thomas Liebich Dr.-Ing.
Adresse: Joseph-Wild-Straße 13, 81829 München
Email: info@aec3.de
Website: Zur Webseite

Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen

Der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Digitalisierung im Bauwesen und nimmt auf diesem Gebiet in Forschung und Lehre eine führende Rolle in Deutschland ein. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Forschungsaktivitäten zur Weiterentwicklung und Anwendung der BIM-Methode durchgeführt. Im Fokus standen Themen wie die BIM-basierte Simulation von Bau- und Logistikprozessen, Interaktionsund Datenmodelle für den maschinellen Tunnelbau, Virtual und Augmented Reality sowie die Entwicklung von offenen Standards für den Datenaustausch im Infrastrukturbau (IFC-Road, IFC-Rail und IFC-Bridge). Darüber hinaus leitet der Lehrstuhl die wissenschaftliche Begleitung der BIM-Pilotvorhaben des BMVI und bietet zusammen mit der Akademie der Ruhr-Universität Bochum und der HOCHTIEF ViCon GmbH den ersten ganzheitlichen Zertifikatskurs zum BIM Professional in Deutschland an.

Adresse: Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Website: Zur Webseite

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Kapellmann und Partner ist eine deutsche Kanzlei, die mit über 130 Anwältinnen und Anwälte an sechs Standorten in Deutschland und darüber hinaus in Brüssel präsent ist. Seit ihrer Gründung ist sie eine der führenden Kanzleien im Bau- und Immobiliensektor, insbesondere in der Begleitung von Baugroßprojekten. Die Kanzlei prägte maßgeblich die rechtliche Wegbereitung für die Verbreitung von BIM in Deutschland, u.a. als Mitautorin des Gutachtens „Maßnahmenkatalog für die Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) in der öffentlichen Bauverwaltung“ im Auftrag des BBSR sowie des Leistungsbilds „Objektplanung-BIM“ der Architektenkammer NW. Die Kanzlei berät in diversen BIM-Pilotvorhaben. Darüber hinaus berät die Kanzlei mittelständische Unternehmen und große Unternehmensgruppen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts.

Kontakt: Stadttor 1, 40219 Düsseldorf
Email: b@kapellmann.de
Website: Zur Webseite

OBERMEYER Planen + Beraten GmbH

Die Unternehmensgruppe OBERMEYER ist ein weltweit tätiges Unternehmen und bietet seit knapp 60 Jahren qualifizierte Fachplanung und integrierte Gesamtplanung mit fachübergreifendem Know-how in nahezu allen Bereichen des Bauwesens. Ein grundlegendes Unternehmensziel von OBERMEYER ist die Entwicklung neuer Ansätze für innovatives, nachhaltiges und kosteneffizientes Planen. Dabei kommen seit über zehn Jahren moderne BIM-Lösungen mit durchgängiger digitaler Datennutzung sowohl für Gebäude als auch in der Infrastruktur zur Anwendung. Zudem hat sich die Planungsgesellschaft als Mitautor zahlreicher BIM-Leitfäden einen Namen gemacht.

Adresse: Hansastr. 40, 80686 München
Email: berlin@opb.de
Website: Zur Webseite

Technische Universität München – Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation (CMS)

Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Building Information Modeling durch. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der geometrisch-semantischen Modellierung von Bauwerken, der Entwicklung von flexiblen Abfragemechanismen, der Definition neutraler Schnittstellen (IFC), der Bauablaufsimulation und der automatisierten Baufortschrittskontrolle. Besondere Expertise besteht im Bereich „BIM for Infrastructure“. Der Lehrstuhl CMS ist derzeit an der wissenschaftlichen Begleitung der BIM-Pilotvorhaben des BMVI, der Entwicklung der Datenaustauschstandards IFC-Road, IFC-Rail und IFC-Bridge und verschiedenen weiteren Forschungsprojekten beteiligt. Er führt zudem bereits seit 2011 verschiedene interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zum Thema BIM durch.

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. André Borrmann
Adresse: Technische Universität München, Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Arcisstraße 21, 80333 München
Email: sekretariat.ciecms.bv@tum.de
Website: Zur Webseite

WTM Engineers GmbH

WTM zählt in Deutschland zu den großen Anbietern von Ingenieurdienstleistungen im Bauwesen. WTM verfügt über 80 Jahre Erfahrung und hat an mehr als 13.000 Bauprojekten national und weltweit gearbeitet. Die Schwerpunkte liegen in der Planung, Prüfung, Steuerung und Überwachung von Bauprojekten in den Bereichen Wasser-, Industrie- und Gewerbebau, Tunnel- und Brückenbau sowie Hochbau. Die BIM-Methode setzt WTM dabei bereits seit mehreren Jahren für öffentliche und private Auftraggeber erfolgreich ein und ist in diesem Zusammenhang in maßgebenden Verbänden aktiv tätig. So ist WTM u.a. Gründungsmitglied der Regionalgruppe Nord von buildingSMART e.V., kurz BIM HUB Hamburg, und stellt ihren Sprecher.

Adresse: WTM Engineers GmbH, Johannisbollwerk 6-8, 20459 Hamburg
Email: info@wtm-hh.de
Website: Zur Webseite

Max Bögl Bauservice GmbH und Co. KG

Mit mehr als 6.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 1,6 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. An weltweit über 35 Standorten stehen Fachspezialisten aus den Bereichen Hochbau, Infrastruktur und Energie beratend zur Seite – von der Planung bis zum Betrieb. Aufgrund langjähriger Kompetenz in der industriellen Vorfertigung hochpräziser Fertigteil- und Systemlösungen positioniert sich Max Bögl zudem als Impulsgeber für zukunftsweisende Technologien, Produkte und Bauverfahren. Zudem hat sich das Unternehmen als Mitglied der buildingSMART e.V. sowie der 5D Initiative im Bereich der Digitalisierung von Bau- und Bauvorfertigungsprozessen als internationaler Innovationsführer einen Namen gemacht.

Adresse: Max-Bögl-Straße 1, 92369 Sengenthal
Email: info@max-boegl.de
Website: Zur Webseite

interactive instruments Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH

interactive instruments Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH ist ein in Bonn ansässiges, 1985 gegründetes Unternehmen. Das Geschäftsfeld umfasst Beratungs- und Realisierungsprojekte im Umfeld raumbezogener Informationen mit dem Schwerpunkt auf Lösungen auf der Grundlage von Standards. Das Unternehmen berät u.a. die EU sowie die deutschen Institutionen des Vermessungswesens und des Straßen- und Verkehrswesens und wirkt aktiv an der internationalen Standardisierung im Bereich Geoinformation mit. Es betreibt im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen die Pflegestelle für den OKSTRA® und bringt die daraus gewonnenen Erfahrungen in den BIM-Stufenplan ein.

Adresse: interactive instruments Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH, Trierer Straße 70-72, 53115 Bonn
Email: mail@interactive-instruments.de
Website: Zur Webseite

HOCHTIEF ViCon GmbH

HOCHTIEF ViCon ist ein führender Anbieter von Leistungen im Aufgabenbereich Building Information Modeling (BIM). Kunden werden beraten und unterstützt beim Einsatz von intelligenten 3D-Computermodellen, um frühzeitig Risiken zu minimieren, effektiver zu kommunizieren und Kosten zu sparen. In Hochbau- und Infrastrukturprojekten unterstützt und berät ViCon Bauherren und Projekte mit Dienstleistungen, ausgereiften Software- und Hardware-Lösungen, Schulungen, praxiserprobten Prozessen, Visualisierungen und der Bereitstellung von projektspezifischen Standards. Als BIM-Berater sind wir in verschiedenen Projekten in Europa, dem Mittleren Osten, Nordafrika, Australien und Nordamerika tätig.

Adresse: Alfredstraße 236, 45133 Essen
Email: vicon@hochtief.de
Website: Zur Webseite

SUB Erste Lesung GmbH

SUB Erste Lesung GmbH Die strategische Unternehmensberatung ERSTE LESUNG unterstützt Unternehmen und Verbände bei der politischen Interessenvertretung auf nationaler und Europäischer Ebene. Mit Büros und Expertise in Brüssel und Berlin ist die ERSTE LESUNG spezialisiert auf Beratung rund um die digitale Transformation. Unser internationales Team bietet langjährige Erfahrung im Bereich Industrie, Bau, Transport, Energie uvm. Unsere Leistungen umfassen die politische Kommunikation, Positionierung, Event- und Agenda-Management bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und der visuellen Aufbereitung selbst komplexester Zusammenhänge in Grafik, Audio und Video.

Adresse: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin
Email: mail@erstelesung.de
Website: Zur Webseite