BIM4INFRA2020 Folge-Workshop „BIM-Datenbankkonzept“

Umsetzung des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen”
BIM4INFRA2020 – Folge-Workshop zum „BIM-Datenbankkonzept”

Die ARGE BIM4INFRA2020 wurde seitens des BMVI beauftragt, ein Konzept zur Schaffung eines geeigneten BIM-Datenbanksystems unter Berücksichtigung bereits vorhandener Datenbanken und Fachverfahren im Bereich der Bundesfernstraßen und Bundeswasserstraßen zu entwickeln. Im Rahmen der Konzepterarbeitung wurde bereits am 23.05.2017 ein erster Workshop zur Diskussion der erarbeiteten Ansätze durchgeführt. Das erhaltene Feedback wurden anschließend in ein Konzept zur Schaffung eines geeigneten BIM-Datenbanksystems überführt. Dieses erarbeitete Konzept wurde am 15.09.2017 im Rahmen des Folge-Workshops präsentiert und mit anwesenden Fachexperten final abgestimmt.

Agenda

10:30 Uhr             Begrüßung BMVI (BMVI, BIM4INFRA2020)

Begrüßung BIM4INFRA 2020
Vorstellung der Teilnehmer

11:00 Uhr             Vorstellung der Funktionen und Module (BIM4INFRA2020 AP Leitung)

Übersicht Grobkonzept
Module Klassifikation und Merkmale
Module Auftraggeberinformations-Anforderungen
Module Zertifizierung BIM-Objektvorlagen
Diskussion des Konzeptes

12:30 Uhr             Pause
13:00 Uhr             Pflege der Inhalte (BIM4INFRA2020 – Interactive Instruments)

Vorstellung Pflegestelle OKSTRA
Pflegekonzepte BIM-Daten
Diskussion der Pflegekonzepte

14:00 Uhr             Technische Realisierung und Betrieb (ITZ BUND)

Aufgaben des ITZ-Bund
Was muss bis 2020 beachtet werden?
Umsetzung der Module
Diskussion der Umsetzung

15:00 Uhr             Nächste Schritte (BIM4INFRA2020, BMVI)

Weitere Funktionen und Module
Ausschreibung BIM-Cloud
Internationale Abstimmungen
Diskussion

16:00 Uhr             Ende

Weiterführende Informationen